FAZ.net über Ernährung in Deutschland |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 14. Mai 2013 um 10:17 Uhr |
Die Ernährung der DeutschenSchluss mit der Geschmacklosigkeit!
12.03.2012 · Wir essen zu billig und denken zu wenig über unser Essen nach. Das ist der eigentliche, der permanente Lebensmittelskandal. Ein Aufschrei am Rande der Verzweiflung.
Sehr guter Bericht der FAZ
Weiterlesen |
|
Auf Knopfdruck schmilzt das „Hüftgold“ |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 23. April 2013 um 21:08 Uhr |
Auf Knopfdruck schmilzt das „Hüftgold“
Johannes Seiler Abteilung Presse und Kommunikation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Wissenschaftler träumen seit langem davon, unerwünschte weiße Fettzellen in braune umzuwandeln und auf diese Weise überflüssige Pfunde einfach abschmelzen zu lassen. Forscher der Bonner Universität sind nun diesem Ziel ein Stück näher gekommen: Sie entschlüsselten in Mäusen einen „Kippschalter“, der die Fettverbrennung deutlich ankurbeln kann. Die Ergebnisse werden jetzt im Fachjournal „Nature Communications“ vorgestellt.
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 23. April 2013 um 21:12 Uhr |
Weiterlesen...
|
Body-Mass-Index taugt nicht |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Montag, den 01. März 2010 um 17:56 Uhr |
Body-Mass-Index taugt nicht für die gesundheitliche Risikovorhersage
Philipp Kressirer, Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München
01.03.2010 13:54
Studie: Mediziner am Münchner LMU-Klinikum empfiehlt neue Messgröße zur Bewertung des Herzinfarkt- und Schlaganfallrisikos
Kaum jemand bezweifelt, dass auch Deutschland mitten im Zeitalter von Übergewicht und Fettleibigkeit steckt. Laut jüngsten Studien sind 75 Prozent aller deutschen Männer und fast 60 Prozent der Frauen übergewichtig, mehr als 50 Prozent der Männer und 23 Prozent der Frauen gar fettleibig.
|
Weiterlesen...
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 06. April 2010 um 17:08 Uhr |
Sauer macht dick
Dr. Harald Rösch, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
06.04.2010 18:00
GPR81-Netzwerk auf Fettzellen. Die Fluoreszenzmikroskopie-Aufnahme zeigt einen Gewebsschnitt durch Fettgewebe. Die GPR81-Rezeptormoleküle sind rot, die Zellkerne der Fettzellen sind blau gefärbt.
Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung
Fettfreisetzung durch Laktat
Laktat ist bislang vor allem als Energieträger im Stoffwechsel bekannt. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim haben nun jedoch entdeckt, dass es auch als Botenstoff wirken kann. Bei Überernährung spielt es die Rolle eines Dickmachers. Jetzt untersuchen die Forscher, wie sich durch ihre Ergebnisse Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder Fettleibigkeit besser behandeln lassen. (Cell Metabolism, 6. April 2010)
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 07. Februar 2013 um 13:57 Uhr |
Weiterlesen...
|
Willkommen bei Essprobleme.de |
|
|
|
Geschrieben von: Torsten
|
Sonntag, den 31. August 2008 um 04:07 Uhr |
Das Tean Wegbegleiter
- Präsentiert Essprobleme.de
- Information............ auf ca. 300 Seiten
- Chat ....................... in unseren räumen
- Forum.................... erfahrungen lesen und schreiben
- Blog....................... Dein Persönliches Tagebuch über Deine Essprobleme
- PN. ........................Persönliche Nachrichten mit anderen Benutzern dieser Seite
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 09. November 2009 um 16:03 Uhr |
|
|
|
|
Seite 1 von 5 |